Datenschutzbestimmungen

Grüne Herberge Wrocław Tomasz Mędrek
4 Adama Mickiewicza St., 51-619 Wrocław
NIP: 8941868700, REGON: 931172683

Letzte Aktualisierung: 20.06.2025.

1) Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten

Der Verwalter der personenbezogenen Daten ist Tomasz Mędrek, der seine Tätigkeit unter dem Namen GREEN HOSTEL WROCŁAW TOMASZ MĘDREK ausübt, mit Sitz in der ul. Adama Mickiewicza 4, 51-619 Wrocław.

2 Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: info@greenhostel.wroclaw.pl oder schriftlich an die Adresse des eingetragenen Sitzes.


3 Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:

  • Die Durchführung von Unterkunftsbuchungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO),

  • Ausstellung von Rechnungen und Erfüllung der steuerlichen Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO),

  • zur Beantwortung von Anfragen, die über das Kontaktformular oder per E-Mail gestellt werden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO),

  • Marketingzwecke (z. B. Newsletter) - nur mit Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO).


4 Umfang der Datenverarbeitung

Wir können die folgenden Daten verarbeiten:

  • Name,

  • E-Mail Adresse, Telefonnummer,

  • Adressangaben,

  • die für die Rechnungsstellung erforderlichen Daten (Umsatzsteuer-ID, Rechnungsdaten),

  • die im Schriftverkehr enthaltenen Daten.


5 Datenempfänger

Daten können übertragen werden:

  • Unternehmen, die das Buchungssystem und die Website betreiben,

  • IT- und Hosting-Anbieter,

  • Buchhaltungsbüro,

  • an Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.


6 Datenspeicherung

Wir speichern die Daten für einen bestimmten Zeitraum:

  • Vertragserfüllung und Abrechnung - bis zu 5 Jahre,

  • die Zustimmung zu Marketingzwecken - bis sie zurückgezogen wird,

  • im Falle von Anfragen 12 Monate nach dem letzten Kontakt.


7 Benutzerrechte

Jede Person, deren Daten wir verarbeiten, hat das Recht auf:

  • Zugang zu Daten,

  • ihre Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,

  • der Verarbeitung zu widersprechen,

  • Datenübertragbarkeit,

  • die Zustimmung zu widerrufen (wenn die Grundlage der Verarbeitung die Zustimmung war),

  • eine Beschwerde beim Präsidenten von UODO einzureichen.


8 Kekse

Die Website verwendet Cookies für:

  • um das ordnungsgemäße Funktionieren des Dienstes zu gewährleisten,

  • Analyse des Website-Verkehrs (z. B. mit Google Analytics),

  • Marketingzwecke (z. B. Remarketing).

Der Nutzer kann Cookies in seinen Browsereinstellungen verwalten.


9 Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Die Politik kann aktualisiert werden. Die Änderungen werden rechtzeitig auf der Website veröffentlicht.